Über mich
„Ihre Bestatterin mit Herz“ ist mein Herzensprojekt. Ich verfolge es, seit ich mit 15 Jahren das erste Mal ein Praktikum in einem Bestattungsunternehmen machte. Damals merkte ich, wie viel das Leben eigentlich wert ist und, dass mit dem Tod nicht einfach alles vorbei ist.
Der richtige Abschied ist wichtig – denn bereits bei der Abholung des Verstorbenen bis hin zur Trauerfeier beginnen wir mit dem Prozess der Trauerverarbeitung.
Auch in meinem freiwilligen sozialen Jahr (FSJ) war der Kreislauf von Leben und Sterben bereits mein Thema: Als erste FSJ-Mitarbeiterin durfte ich meinen sozialen Dienst im Hospiz in Bietigheim-Bissingen leisten (Mehr…).
Meinen Wunsch, Bestatterin und Trauerbegleiterin zu werden, habe ich auch neben meiner Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten weiterverfolgt. In der Arbeit bei verschiedenen Bestattungsunternehmen habe ich schließlich die Grundlagen geschaffen, meine Berufung auch als eingetragene Bestatterin bei der Handwerkskammer zum Beruf zu machen. Ein Jahr lang durfte ich bereits selbstständig die Führung eines Bestattungsunternehmen tragen und weitere wichtige Erfahrungen sammeln. Dadurch konnte ich zudem viele besondere Trauerfeiern ermöglichen.
Und mir wurde klar, die Zeit für Ihre Bestatterin mit Herz ist gekommen. Den Bericht des Teckboten anlässlich der Unternehmensgründung finden Sie hier.
Gerne möchte ich auch Sie begleiten und mit meinem Anspruch an Trauerarbeit und Bestattungskultur überzeugen: Mit einem Verhältnis der Nähe. Mit Verständnis und der Zeit füreinander, die man dann braucht. Mit dem großen Vertrauen, das die Weitergabe eines geliebten Menschen für den letzten Weg erst möglich macht. Mit dem Herz am rechten Fleck.
Wir wollen liebevolle und von tiefer Verbundenheit geprägte Trauerfeiern und Beisetzungen ermöglichen. Letzte Wünsche Realität werden zu lassen ist unsere Aufgabe. Aber auch, dass bei allem Annehmen der Trauer all die schönen gemeinsam empfundenen Momente nochmals aufleben dürfen.
Fragen Sie mich. Mit Kreativität werden wir aus der Vielfalt der Möglichkeiten gemeinsam den letzten Weg gestalten – traditionsbewusst klassisch oder individuell außergewöhnlich – der Ihrem Angehörigen einen vollendeten Abschied gibt.
Weitere Informationen und Presse
- Zertifikat „Heilsames Schreiben in der Trauerbegleitung“
- Zertifikat „Trauerbegleiterin für Kinder“
- Pressebericht „FSJ im Hospiz – Keine Berührungsängste mit dem Tod“
- Pressebericht „Die Bestatterin“, Teckbote 27.03.24
- Pressebericht „Einblick in den Konfi-Mittwoch: Tod und Sterben“, Ev. Gemeindebrief Dettingen, Winter 2023
- Leonie Vogt - Einsatz für Sternenkinder Zeitungsartikel
Wir unterstützen: Mit Jona und Joni zum „Ersthelfer von morgen“
„Helfen ist stark“, heißt es bei den Johannitern, die seit Jahren erfolgreich Kindern in Kita, Kindergarten, Schule oder Jugendgruppe die Erste Hilfe vermitteln. Unterstützt werden sie dabei von den Handpuppen Jona und Joni.
Um das Erlernte zu vertiefen, haben die Johanniter mit dem K&L Verlag ein leichtverständliches Mal-, Spiel und Arbeitsbuch, ein Plakat und eine App entwickelt, welche wesentliche Bestandteile eines Unterrichtspaketes für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren ist.
Wir finden: Das ist eine gute Sache! Deshalb unterstützen wir das Projekt
Das Buch mit vielen auszumalenden Bildern vermittelt den Mädchen und Jungen die Fähigkeiten, bei Notfällen Erste Hilfe leisten zu können und alltägliche Gefahrenherde in Haus, Freizeit und Verkehr rechtzeitig zu erkennen. Auf 44 Seiten erzählen Jona und Joni von ihren Erlebnissen in der Welt des Helfens. Anhand kindgerechter Fallbeispiele geben sie Tipps und Ratschläge zur Ersten-Hilfe und Prävention. Gleichzeitig können Pädagogen, Erzieher und Eltern die Abbildungen mit den Kindern besprechen und üben. Die App zeigt Lernvideos und ist die digitale Lernerfolgskontrolle. Sie zeigt den Kindern, ob sie die Aufgaben richtig gelöst haben, und gibt den Anreiz, das Buch vollständig zu bearbeiten.
Mithilfe der Unterstützung vieler örtlicher Unternehmen werden die Mal- und Arbeitsbücher, die Plakate und die App kostenlos in den Kindergärten im Kreis Esslingen verteilt. Ein Engagement, dem wir uns
sehr gerne anschließen. Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren? Hier finden Sie weitere Informationen: www.kl-verlag.de

Teampartner
Wir wissen um die Belastung, der Sie im Trauerfall ausgesetzt sind. Deshalb haben wir ein zuverlässiges Team geschaffen, das Sie hält und sicher durch die schwere Zeit trägt. Regionale Partnerschaften sind uns dabei wichtig. Auf Wunsch kooperieren wir aber gerne auch mit von Ihnen vorgeschlagenen Partnern. Zudem stellen wir Ihnen auf Anfrage auch andere Lösungen für die einzelnen Aufgaben vor.
Gerne beantworte ich Ihnen weitergehende Fragen, rufen Sie an.
Mitarbeiterinnen:
Vera Hecker
Erfahrener Rückhalt in allen organisatorischen Fragen und zugewandte Stütze für Trauernde beim Abschied nehmen sowie in unserem HerzLicht-Treff. 
Andrea Rädisch
Die gute Fee und helfende Hand im Unternehmen, die im Hintergrund vieles regelt und Entlastung schafft. Ob beim Catering für unser HerzLicht, an unseren Trauerfeiern in den eigenen Räumlichkeiten, oder beim Füttern unseres Instagram Accounts.

Seelentröster Hunde
Fluxy & Poppy
Unsere beiden Straßenkreuzer Hunde aus Italien haben bei uns eine ganz besondere Aufgabe.
Klein Poppy betreut Sie gerne auf dem Friedwald als Trösterin, ob auf dem Arm oder einfach an Ihrer Seite. Aber auch während dem Gespräch hilft es oft, das beruhigende Schnaufen zu hören oder sogar die sehr menschenbezogene ruhige Poppy auf Ihrem Schoß zu haben.
Fluxy unsere Hütehündin bewacht Haus & Hof und natürlich auch Ihr Auto, während Sie bei uns sind.
Die beiden Seelentröster Hunde sind nur dabei, wenn Sie das möchten, und befinden sich sonst nicht in der Nähe unserer Beratung.

…wenn die Zeit es zulässt:
Leonie Vogt – Freie Rednerin
Auf Anfrage und wenn es die Zeit zulässt, bin auch ich gerne als Rednerin für Sie da.
Für mich als Bestatterin, ist es immer besonders, wenn ich den verstorbenen Menschen, durch die Erzählungen der Angehörigen ein Stück kennen lernen darf. Denn auch für mich bedeutet jeder verstorbene Mensch, welchen ich begleiten darf, ein Abschied. Zu wissen, wer war der Mensch, um welchen ich mich kümmere, hilft mir sehr bei meiner Berufung.
Schon als Kind liebte ich es zu schreiben und Geschichten lebendig wirken zu lassen. In der weiterführenden Schule konnte ich den ersten Platz mit meiner eigenen Geschichte und dem Vortragen ergattern.
Wenn ich eine Rede halte, die Abschiedszeremonie leite, gibt es immer einen Special Effekt. Man darf auch niesen und husten, dazu ermutige ich Sie vor Beginn.
Bitte lassen Sie auch Ihren Kindern die Möglichkeit des Abschieds. Ich beziehe nicht nur vor sondern auch während der Abschiedsfeier Ihre Kinder immer mit ein. Denn Kinder wollen die Welt entdecken. Und da gehört die Welt der Toten nun mal dazu. Von Beginn an. Es gibt kein "Ich nehme mein Kind nicht mit, es ist viel zu jung oder es versteht doch noch nichts davon".
Hören Sie in diesen Augenblicken in sich hinein, ob nicht vielleicht Sie diese Sätze zu sich selbst sagen. Lassen Sie mich Ihnen helfen, Ihre Kinder TRAUERMUTIG für das Leben zu machen. Denn Trauer heißt nicht nur Abschied durch den Tod.
In dem Sinne, ein großes DANKE an Ihr bisheriges Vertrauen.

Einfühlsame Helfer und Begleiter
Für die vollendete Gestaltung Ihrer Trauerveranstaltung arbeiten wir mit verschiedensten Künstlerinnen und Künstlern zusammen. Sie verleihen dem letzten Abschied einen ganz besonderen, würdevollen Rahmen und sorgen mit feinsinnigem Gespür dafür, dass die Trauergemeinschaft von Geborgenheit getragen wird.
Fragen Sie uns. Gerne beraten wir Sie und vermitteln Ihnen ein Bild von den Möglichkeiten. Nachfolgend stellen wir Ihnen einige unserer Partner vor.
Sie sind aber natürlich nicht gebunden, eine Rednerinnen, einen Redner oder eine musikalische Begleitung von uns zu nehmen.
Herzklänge
…verleiht der Lebensabschiedsfeier einen ganz besonderen Glanz. Mit gefühlvollen Liedern und abgestimmter Gitarrenbegleitung gestalten Christian Melzer und seine Gesangspartnerin stimmungsvoll den Rahmen für ein von schönen Klängen und positiven Botschaften getragenes Abschiednehmen.

Rüdiger Husemeyer
…begleitet als ausgebildeter Tenor Trauerfeiern mit einfühlsamem Gesang, von traditionellen Kirchenliedern über klassische Arien bis hin zu modernen, persönlich ausgewählten Stücken.
Seine Stimme ist klar, warm und ausdrucksstark, getragen von langjähriger Konzerterfahrung und dem Gespür für den richtigen Ton im richtigen Moment.
Bild: Rüdiger Husemeyer
Daniela Haug
…ist als Trauersängerin – mit Gitarrenbegleitung oder ohne.
…als ideenreiche Trauerrednerin mit Esprit in Vortrag und Auftritt.
Markus Kaufmann
Markus ist unser Charmeur unter den Rednern – beziehungsweise, freier Prediger.
Markus, seine Stimme und sanfte Art schaffen es immer wieder, unseren Kunden einen Abschied mit den richtigen Worten zu begleiten.
Da er ein ehemaliger Kirchheimer ist, berechnet er Ihnen natürlich keine extra Fahrtkosten, um von seinem neuen Heimatort aus zu fahren. Sein Herz schlägt weiterhin für die Region.
Bild: Markus Kaufmann & Leonie Vogt nach einer gemeinsamen Lebensabschiedsfeier
Mein Herzjuwel
Anja ist an unserer Seite für Erinnerungsschmuck individuell persönlich und nah.
Seit 2017 fertigt sie mit großer Leidenschaft individuellen Schmuck in Verbindung mit Harz an. Ihr Ziel ist es, kostbare und emotionale Erinnerungen liebevoll zu bewahren und in einzigartige Schmuckstücke zu verwandeln. Ob ein Stück eines Trauerstraußes, eine Haarsträhne, oder Fell von einer geliebten Fellnase – jedes Schmuckstück erzählt eine ganz persönliche Geschichte. Verwandeln Sie zusammen mit ihr besondere Momente in etwas Greifbares und Wunderschönes.
Setzen Sie sich bei Fragen oder Interesse gerne mit uns in Verbindung.
Wichtige helfende Hände
Gerade in Ausnahmesituationen ist mitunter auch schnelle und tatkräftige Hilfe vonnöten, die nicht jeder leisten kann.
Auch dann sind wir für Sie da und weisen Ihnen mit unseren Partnern Wege – beispielsweise, wenn an Sterbeorten die Welt wieder ins Lot gebracht werden muss oder, wenn Hinterlassenschaften kurzfristige Aktivitäten notwendig machen und damit Angehörige auch oftmals im ersten Moment überfordern. Fragen Sie uns. Wir sind für Sie da.










